
Der Trainingsplaner: Ringen unterstützt Leiterinnen und Leiter in ihrer täglichen Arbeit auf und neben der Matte.
Zielsetzung und Trainingsplanung nach den FTEM-Phasen und den Altersklassen der SWFE wird so für alle Vereine und ihre Trainingsgruppen kostenlos möglich.
Dabei stehen den Leiterinnen und Leitern vor allem vielfältige Trainingsformen und alters- sowie leistungsgerechte Trainingsvorlagen für die U9 (F1), U12 (F2) und U15 (F3) aber auch Tools zur Planung von ganzen Trainingsblöcken bzw. Zyklen zur Verfügung.
Mit der App wird das Kids- und Schülertraining innerhalb aller Organisationen der SWFE auf ein standardisiertes, wissenschaftlich fundiertes und aufeinander aufbauendes Level gehoben, dass mit den Vorgaben von Swiss Olympic und Jugend und Sport in allen Belangen konform geht, während gleichzeitig die notwendigen sportartspezifischen Elemente entsprechend aktueller Weltstandsanalysen im Zentrum bleiben.
Dabei zielt die App vor allem auf die Unterstützung der ehrenamtlichen Leiterinnen und Leiter in den Clubs, damit diese in der kreativen und zielgruppengerechten Planung ihrer Kurse Unterstützung erhalten, Zeit sparen und gleichzeitig die Gewissheit haben ein vielfältiges und professionelles Training anzubieten.





Darüber hinaus können auch die RLZ-Schülertrainings für die U15 auf Niveau T1-2 über die App geplant werden. So dass die Leiterinnen und Leiter an den RLZs mit ihren Trainingsinhalten direkt an die Inhalte der Vereinstrainings anknüpfen.
Insgesamt stehen also für vier Alters- bzw. Leistungsklassen insgesamt 800 allgemeine und spezifische Trainingsformen zur Verfügung. Jede einzelne davon bestehet aus einem Titel, einem Titelbild, einer Übungsbeschreibung, einem Beispielvideo und zwei Steigerungsformen, um die Übung dem Niveau der Teilnehmenden anzupassen.